Weihrauch: Weihrauch ist ein natürliches Harz, das aus der Rinde des Weihrauchbaums gewonnen wird. Beim Verglühen entwickelt es einen aromatischen Rauch, der schon seit Jahrtausenden als Heilmittel und als kostbare Essenz bei religiösen Ritualen verwendet wird. Im Altertum wurde Weihrauch vor allem im Mittelmeerraum zur Desinfektion, Erfrischung im Alltag und in gottesdienstlichen Versammlungsräumen verwendet. Dies konnten sich aber nur wohlhabende Bürger leisten, da Weihrauch damals kostbar war. Im Gottesdienst wurde und wird der Weihrauch zur Beräucherung des Altares oder der Gläubigen verwendet. Der aufsteigende Rauch ist Zeichen der Verehrung und der aufsteigenden Gebete zur Gott. Selten wird dabei reiner Weihrauch geräuchert. Weihrauch-Mischungen bestehen aus Weihrauch, Räucherharzen, ätherischen Ölen, Blüten und Hölzern, die ihre je eigene Duftnote entfalten. Die positiven Eigenschaften des Weihrauch-Duftes werden heute verstärkt für den Bereich Meditation und Gebet entdeckt.